Die Wahl der richtigen Brille: Tipps von unseren Optiker- und Stilberatungsexpertinnen und -experten
Egal ob Sie Ihren Stil unterstreichen, Ihre Gesichtszüge betonen oder einfach nur Ihre Sehkraft verbessern möchten – die Wahl der richtigen Brille ist entscheidend.
Bei Visilab stehen Ihnen unsere Stilexpertinnen und -experten zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Brille perfekt zu Ihrer Gesichtsform passt.
Hier finden Sie unsere Tipps für die Auswahl der idealen Brillenfassung.
Brillenformen
Da jedes Gesicht einzigartig ist, gibt es eine Vielzahl von Brillenformen, die den unterschiedlichen Vorlieben und Bedürfnissen gerecht werden. Von Retro-Designs bis hin zu modernen Fassungen – entdecken Sie die Stile, die Ihre Gesichtsform optimal zur Geltung bringen und jeden Ihrer Looks unterstreichen.
Cateye-Brille
Die Cateye-Brille zeichnet sich durch einen Rahmen aus, der auf der Aussenseite zu den Schläfen hin ansteigt, ähnlich dem scharfen Blick einer Raubkatze. Diese Form verlängert das Gesicht und betont die Augen, was für einen glamourösen Retro-Touch sorgt.
Quadratische Brille
Eine quadratische Brille hat ein Gestell mit rechten Winkeln, das einen selbstbewussten und strukturierten Look verleiht. Sie können die Züge eines runden Gesichts weicher wirken lassen oder für mehr Struktur sorgen.
Rechteckige Brille
Rechteckige Brillen sind in vielerlei Hinsicht mit quadratischen Fassungen vergleichbar, haben aber weniger ausgeprägte Ecken. Sie bieten einen klassischen Look und verleihen den Augen mehr Intensität.
Pillow-Brille
Die Pillow-Brille, zu Deutsch "Kissen", zeichnet sich durch ihre abgerundete Form aus, die am oberen Teil der Fassung etwas dicker ist. Sie verleiht Ihrem Gesicht Zartheit und Weichheit und sorgt für einen Hauch von Vintage.
Schmetterlingsbrille
Butterfly-Fassungen sind eine leicht abgeschwächte Variante der Cateye-Brille, mit einem breiteren, abgerundeten Rahmen. Ihre raffinierte, unstrukturierte Silhouette spricht viele Brillenträger an.
Aviator-Brille
Die berühmte Pilotenbrille ist an ihrer charakteristischen Tropfenform mit Doppelsteg erkennbar. Sie steht für Abenteuer und einen lässigen Stil.
Runde Brille
Runde Brillen haben ein perfekt kreisförmiges Gestell. Je nach Gesichtsform können sie einen sympathischen oder unkonventionellen Touch verleihen. Diese Fassungen sind ideal, um die Züge von sehr kantigen Gesichtern weicher zu machen.
Ovale Brille
Im Vergleich zu den bisher genannten Formen haben ovale Brillen eine leicht längliche und abgerundete Form. Sie passen zu vielen Gesichtstypen und bieten einen zeitlosen Look.
Panto-Brille
Panto-Brillen sind eine Variante der runden Brille mit einem oben leicht abgeflachten Gestell. Sie bieten einen originellen Retro-Look.
Asymmetrische Brille
Asymmetrische Brillen zeichnen sich durch unterschiedliche Formen aus, die Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit ihnen können Sie Ihrem Stil eine besondere Note verleihen und sich von der Masse abheben.
Gesichtsformen
Welche Gesichtsform haben Sie?
Diese Frage sollten Sie sich als Erstes stellen, um die optimal passende Brille zu finden. Denn die Form der Gläser und der Fassung sollte mit den Konturen Ihres Gesichts harmonieren, um ein ästhetisch ansprechendes Gesamtbild zu schaffen. Zur Vereinfachung lassen sich Gesichtsformen in zwei Hauptkategorien unterteilen, die als Ausgangspunkt für die Auswahl der richtigen Brille dienen.
Eckige Formen
Eckige Gesichter zeichnen sich durch markante Linien, einen eckigen Kiefer und eine oft breite Stirn aus. Diese Gesichter benötigen Fassungen, die ihre Gesichtszüge weicher erscheinen lassen.
Quadratische Gesichter
Das quadratische Gesicht zeichnet sich durch markante, symmetrische Linien aus. Der Kiefer ist kantig, die Stirn ist breit und die Wangenknochen treten hervor. Diese Form verleiht dem Gesicht ein strukturiertes und zugleich selbstbewusstes Aussehen.
Rechteckige Gesichter
Das rechteckige Gesicht ist eine Variante des quadratischen Gesichts, jedoch etwas länger. Der Kiefer bleibt kantig, ebenso wie die Stirn. Die vertikalen Linien dominieren und tragen zu einer schlanken Silhouette bei.
Sechseckige Gesichter
Das sechseckige Gesicht hat ausgeprägte Winkel an den Schläfen und am Kiefer, wodurch eine erkennbare geometrische Form entsteht. Das Kinn ist oft spitz und die Wangenknochen sind hoch.
Dreieckige Gesichter
Das dreieckige Gesicht zeichnet sich durch eine breite Stirn, hervorstehende Wangenknochen und ein schmales Kinn aus. Diese Form, die manchmal auch als Herzgesicht bezeichnet wird, vermittelt einen Eindruck von Weichheit und Tiefe.
Abgerundete Formen
Rundliche Gesichter haben typischerweise ein wenig ausgeprägtes Kinn und volle Wangen. Sie werden oft durch Fassungen hervorgehoben, die das Gesicht optisch verlängern können.
Runde Gesichter
Ein rundes Gesicht erkennt man an seinen geschwungenen Linien und den vollen Wangen. Länge und Breite des Gesichts sind etwa gleich gross und verleihen ihm ein weiches, harmonisches Aussehen.
Ovale Gesichter
Das ovale Gesicht wird oft als ideale Gesichtsform angesehen, da es ausgeglichen und proportioniert ist. Stirn und Kinn sind abgerundet, die Wangenknochen leicht hervorstehend. Die Länge hingegen tendiert dazu, etwas größer als die Breite zu sein.
Langgezogene Gesichter
Das längliche Gesicht hat die Besonderheit, dass es höher als breit ist. Es weist meist eine prominente Stirn und ein prominentes Kinn auf. Die vertikalen Linien dominieren und verleihen ihm ein schlankes und feines Aussehen.
Wie erkennen Sie Ihre Gesichtsform?
Um die dominanten Merkmale Ihres Gesichts zu identifizieren, sollten Sie sich auf zwei zentrale Aspekte konzentrieren:
-
Der Kiefer: Wirkt er eher eckig, markant oder abgerundet?
-
Das Kinn: Ist es stark ausgeprägt, sanft gerundet oder eher fliehend?
Durch eine genaue Beobachtung dieser beiden Elemente lässt sich ableiten, ob Ihr Gesicht eher eine kantige oder runde Form aufweist.
In der Praxis führt eine Stilberaterin oder ein Stilberater eine detaillierte Analyse Ihrer Gesichtsform durch (z. B. oval, rund, quadratisch). Sie oder er betrachtet die Position von Augen, Nase und Mund sowie das Volumen Ihres Gesichts. Dabei fliessen auch Ihre Persönlichkeit, Ihre Stilvorlieben und Ihre bevorzugten Farben in die Beratung ein, um die optimalen Formen und Farbtöne für Ihren individuellen Look zu bestimmen.
Wie kombiniert man Brillen- und Gesichtsformen?
Bei der Wahl Ihrer Brille können Sie darauf achten, dass die Form der Brillenfassung mit der Form Ihres Gesichtes harmoniert, oder Sie können einen gewagten, individuellen Kontrast bevorzugen:
-
Harmonie ist die klassischste Wahl. Dabei werden Brillenfassungen gewählt, die die Form des Gesichts widerspiegeln, was eine stimmige und fliessende Wirkung erzielt. Ein ovales Gesicht harmoniert beispielsweise besonders gut mit ovalen Fassungen.
-
Beim Kontrast wählen Sie bewusst Fassungen, deren Formen den Konturen Ihres Gesichts entgegengesetzt sind. So entsteht ein überraschender und dynamischer Effekt. Beispielsweise verleihen runde Brillen einem kantigen Gesicht mehr Sanftheit und gleichen die Winkel harmonisch aus.
Beide Ansätze haben ihre Berechtigung und bieten unterschiedliche ästhetische Wirkungen – es hängt davon ab, welchen Effekt Sie erzielen möchten.
Eine harmonische Fassung unterstreicht Homogenität, Sanftheit und Zurückhaltung, während ein bewusster Kontrast spannende Akzente setzt und das Gesicht durch Stilbewusstsein und Ausgewogenheit in Szene setzt.
Wie wähle ich die Form meiner Brille?
Die verschiedenen Formen von Fassungen greifen eine Klassifizierung auf, die mit derjenigen von Gesichtern vergleichbar ist:
-
Eckige Fassungen. Sie verlängern das Gesicht und lassen die Gesichtszüge schmaler wirken. Darunter fallen Cateye-, quadratische, rechteckige, Pillow- und Butterflyformen.
-
Abgerundete Fassungen. Sie machen die Gesichtszüge weicher und öffnen den Blick. Dazu gehören die Pilotenfassung, die runde, ovale, pantosförmige und asymmetrische Form.
Welche Brille für ein rundes Gesicht?
Ein rundes Gesicht, geprägt von weichen, gleichmässigen Linien, erfordert eine gezielte Auswahl an Brillenfassungen, um seine Vorzüge optimal zur Geltung zu bringen. Das Hauptziel dabei ist mehr Länge und Struktur zu verleihen, um eine ausgewogene, harmonische Wirkung zu erzielen.
Kontrast
Eckige Fassungen sind Ihre Verbündeten, wenn es darum geht, Ihrem Gesicht mehr Struktur zu verleihen. Quadratische und rechteckige Formen bilden einen interessanten Kontrast zu den Kurven und lassen das Gesicht länglicher wirken. Cateye-, Pillow- und Butterflyfassungen verleihen dem Gesicht einen Retro-Touch und strukturieren die obere Gesichtshälfte.
Die geraden Linien und markanten Ecken dieser Fassungen tragen dazu bei, das Gesicht optisch zu verlängern und gleichzeitig die Proportionen auszugleichen.
Harmonie
Wenn Sie einen weicheren und zarteren Look bevorzugen, sind runde oder ovale Fassungen am besten geeignet. Sie betonen die runde Form Ihres Gesichts und verleihen ihm einen Vintage-Touch. Piloten- und Panto-Brillen bieten dagegen einen auffälligeren Stil, der dennoch eine gewisse Sanftheit bewahrt.
Die abgerundeten Formen der Brillengestelle greifen die natürlichen Kurven des Gesichts auf und schaffen so eine perfekte Harmonie.
Welche Brille für ein kantiges Gesicht?
Eckige Gesichter zeichnen sich durch markante Linien und oft ausgeprägte Gesichtszüge aus. Das Ziel bei der Wahl der Brille ist es, diese Winkel abzumildern und eine optische Harmonie zu schaffen.
Kontrast
Wenn Sie die Ecken und Kanten Ihres Gesichts abmildern möchten, sollten Sie sich für runde oder ovale Fassungen entscheiden. Diese sanften Formen bilden einen interessanten Kontrast zu den markanten Linien Ihres Gesichts. Auch Piloten- und Panto-Fassungen können eine gute Wahl sein, vor allem wenn Sie einen maskulineren Stil anstreben.
Die Kurven der runden Fassungen lassen die Ecken des Gesichts weicher erscheinen und schaffen so eine visuelle Harmonie.
Harmonie
Um den kantigen Charakter Ihres Gesichts zu verstärken, sollten Sie sich für ähnliche Fassungen entscheiden. Quadratische, rechteckige, Cateye- und Butterflyformen betonen Ihre Gesichtszüge und verleihen Ihnen gleichzeitig einen Hauch von Raffinesse.
Wie wählt man die Brillenfarbe?
Bei der Wahl Ihrer Brille kommt es nicht nur auf Ihre Gesichtsform an! Auch subtilere Faktoren wie Ihre Augen- oder Haarfarbe spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie gut Ihr Look wirkt.
Welche Brillenfarben passen zu meinen Augen?
Natürlich ist auch die Farbe Ihrer Augen ein zentrales Element, das Sie bei der Wahl der Farbe Ihrer Brillenfassung berücksichtigen sollten. Es gibt drei Hauptkategorien von Augenfarben: Blau, Grün und Braun. Je nach Lust und Laune können Sie mit Kontrasten oder Harmonien spielen, um einen individuellen Look zu kreieren.
Blaue Augen
Um einen Kontrast zu schaffen, betonen Havanna-Farben (eine Mischung aus Braun) Ihren Blick. Grautöne hingegen setzen auf Harmonie mit einem weicheren und diskreteren Look.
Grüne Augen
Rosa- oder Rottöne eignen sich hervorragend, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Sie wirken poppig und energiegeladen. Dezentere Brauntöne hingegen verleihen Tiefe.
Braune Augen
Violettnuancen sind empfehlenswert, um einen originellen und raffinierten Kontrast zu schaffen. Grüntöne hingegen sorgen für Frische und Helligkeit, ohne die Farbharmonie zu stören.
Welche Brille für welchen Stil?
Bei der Wahl Ihrer Brille kommt es nicht nur auf Ihre Gesichtsform an. Auch Ihr persönlicher Stil spielt eine wesentliche Rolle.
Sportswear-Look
Der Sportswear-Look zeichnet sich durch Einfachheit, Komfort und Funktionalität aus. Die Brille sollte sich harmonisch in diese Ästhetik einfügen, ohne dabei unbemerkt zu bleiben.
-
Metallfassungen, die leicht und unauffällig sind, gehören zu den zeitlosen Stilmitteln der Sportswear. Auch harmonische Formen und leicht getönte Gläser sind sehr beliebt.
-
Acetatfassungen mit ausgefalleneren Formen und kräftigen Farben können Ihrem sportlichen Look einen willkommenen modernen Touch verleihen!
Casual Look
Le look casual est synonyme de décontraction et de fonctionnalité. Vos lunettes doivent être confortables et s’adapter à toutes les situations.
-
Dünne, leichte Fassungen mit subtilen Verzierungen sind perfekt für einen lässigeren Stil im Alltag. Pastellfarben und abgerundete Formen sorgen für einen sanften Touch.
-
Leicht getönte Gläser oder durchsichtige Fassungen können Ihrem Look eine zusätzliche Dimension verleihen.
Professioneller & klassischer Look
Ein tadelloser professioneller Auftritt erfordert eine zeitlos elegante Brille! Sie sollte sowohl Ihre Seriosität als auch Ihre Kompetenz widerspiegeln.
-
Metallfassungen mit klassischen Formen und schlichten Farben (schwarz, grau, braun) eignen sich gut für einen professionellen Look.
-
Entspiegelte Gläser und eine sorgfältige Verarbeitung sind für einen anspruchsvollen Look unerlässlich.
Eleganter Look
Ein eleganter Look nimmt je nach Person und Umständen unterschiedliche Formen an, behält aber immer eine gewisse Raffinesse bei, die mit einem Hauch von Zartheit versehen ist.
-
Feine, zarte Fassungen mit subtilen Verzierungen für Frauen (Strass, Perlen ...) sind perfekt für einen eleganten Look. Pastellfarben und abgerundete Formen sorgen für einen Hauch von Romantik.
-
Bei Männern können Oversize-Fassungen mit getönten Gläsern und ausgefallenen Formen Ihrem Look einen Hauch von Glamour verleihen.
Gewagter Look
Die Abenteurerinnen oder Abenteurer und Backpackerinnen oder Backpacker zeichnen sich durch ihren freien Geist und ihren Entdeckerdrang aus. Für sie muss die Brille sowohl robust als auch originell sein.
-
Acetatfassungen mit geometrischen Formen und kräftigen Farben sind ideal für einen abenteuerlichen Look. Auch polarisierte Gläser sind beliebt, um die Augen vor der Sonne zu schützen.
-
Von der Natur inspirierte Motive (Holz, Stein, Camouflage...) und farbige selbsttönende Gläser sind die perfekten Elemente, um sich von anderen zu unterscheiden.
Profitieren Sie von der Beratung durch die Stilexpertinnen und -experten von Visilab
Die Wahl einer Brille ist eine wichtige Entscheidung, bei der sowohl Ästhetik als auch der tägliche Tragekomfort eine grosse Rolle spielen. Das Expertenteam von Visilab steht Ihnen mit erfahrenen Beraterinnen und Beratern zur Seite, um Sie bei Ihrer Auswahl zu unterstützen.
Unsere Imageberaterinnen und -berater sind speziell geschult, um:
-
Ihre Gesichtsmorphologie zu analysieren und Ihnen die Fassungen zu empfehlen, die Ihre Vorzüge am besten zur Geltung bringen.
-
Ihren persönlichen Stil und Geschmack zu berücksichtigen, um Ihnen eine optimale Brillenauswahl vorzuschlagen.
-
Ihnen verschiedene Modelle zur Anprobe vorzuschlagen, um dasjenige zu finden, das am besten zu Ihnen passt.
-
Sie bei der Wahl der Brillengläser zu beraten, entsprechend Ihren Sehbedürfnissen und Ihres Lebensstils.
Egal ob Sie Ihre Gesichtszüge sanfter erscheinen lassen, markante Merkmale betonen oder einfach eine harmonische Brille finden möchten – wir stehen Ihnen mit fachkundiger Beratung zur Seite.
Visilab bietet Ihnen zudem:
-
Eine umfangreiche Auswahl an Brillenfassungen renommierter Marken für jedes Budget.
-
Hochwertige Gläser von führenden Herstellern.
-
Einen erstklassigen Kundenservice, damit Sie sorgenfrei von Ihrer Brille profitieren können.
Benötigen Sie die Beratung unserer Visagisten-Expertinnen und -Experten? Sie können jetzt einen Termin bei einem der 77 Visilab-Optiker vereinbaren.